News
23.09.2014
|
EndnotenWir haben soeben die Endnoten im System freigeschaltet. Die Endnote ist die bessere der folgenden Noten: 1) die Note der Nachklausur 2) das arithmetische Mittel der Noten der Mitt- und Endsemesterklausur. Liegt der Durchschnitt genau zwischen zwei... Weiterlesen Wir haben soeben die Endnoten im System freigeschaltet. Die Endnote ist die bessere der folgenden Noten: 1) die Note der Nachklausur 2) das arithmetische Mittel der Noten der Mitt- und Endsemesterklausur. Liegt der Durchschnitt genau zwischen zwei Notenstufen, so entscheidet die Note der Endsemesterklausur. |
22.09.2014
|
[Raumänderung, E 1.3, 528] KlausureinsichtAm heutigen Dienstag (23.09.) besteht die Möglichkeit, die Nachklausuren einzusehen und mit euren Tutoren zu besprechen. Die Klausureinsicht findet von 12:30 bis 14:00 Uhr in Raum 528, Gebäude E1.3 statt. |
22.09.2014
|
Nachklausur RaumkorrekturDie Nachklausur für Systemarchitektur findet nicht im AudiMo statt, sondern im Hörsaal 1 der Mathematik, im Gebäude E 2.5. Unter Materialien ist die neue Sitzplatzverteilung verfügbar. |
15.09.2014
|
NachklausurNachdem die Registrierung zur Nachklausur nun abgeschlossen ist, haben wir eine Sitzplatzzuteilung erstellt. Sie finden diese Zuteilung unter Sonstiges im Bereich Materialien. Die Klausur beginnt pünktlich um 9:30 Uhr. Finden Sie sich bitte bereits... Weiterlesen Nachdem die Registrierung zur Nachklausur nun abgeschlossen ist, haben wir eine Sitzplatzzuteilung erstellt. Sie finden diese Zuteilung unter Sonstiges im Bereich Materialien. Die Klausur beginnt pünktlich um 9:30 Uhr. Finden Sie sich bitte bereits um 9:15 Uhr vor dem Günter-Hotz Hörsaal ein. |
11.08.2014
|
Anmeldung zur NachklausurWir haben die Zulassung zur Nachklausur nun veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zur Nachklausur explizit anmelden müssen. Hierzu finden Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite eine entsprechende Schaltfläche. Die Anmeldung ist bis spätestens... Weiterlesen Wir haben die Zulassung zur Nachklausur nun veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zur Nachklausur explizit anmelden müssen. Hierzu finden Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite eine entsprechende Schaltfläche. Die Anmeldung ist bis spätestens 12.09.2014, 23:59 Uhr möglich. |
29.07.2014
|
KlausureinsichtAm kommenden Freitag (01.08.) besteht die Möglichkeit, die Endklausuren einzusehen und mit euren Tutoren zu besprechen. Die Klausureinsicht findet von 12:30 bis 14:00 Uhr in Raum 401, Gebäude E1.3 statt. |
22.07.2014
|
EndsemesterklausurNachdem alle Minitests geschrieben und korrigiert sind, haben wir die Zulassung zur Endsemesterklausur freigeschaltet. Ob Sie zugelassen sind, erfahren Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite. Wir haben ebenfalls eine Sitzplatzzuteilung erstellt. Sie finden die... Weiterlesen Nachdem alle Minitests geschrieben und korrigiert sind, haben wir die Zulassung zur Endsemesterklausur freigeschaltet. Ob Sie zugelassen sind, erfahren Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite. Wir haben ebenfalls eine Sitzplatzzuteilung erstellt. Sie finden die Zuteilung für den Günter-Hotz Hörsaal unter Sonstiges im Bereich Materialien. Die Klausur beginnt pünktlich um 9:15 Uhr. Finden Sie sich bitte bereits um 9:00 Uhr vor dem Günter-Hotz Hörsaal ein. |
14.07.2014
|
12. AufgabenblattIn unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das 12. Aufgabenblatt. |
07.07.2014
|
11. AufgabenblattIn unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das 11. Aufgabenblatt. |
30.06.2014
|
Zehntes ÜbungsblattIn unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das zehnte Aufgabenblatt. |
23.06.2014
|
Office Hour am 26.06.Die Office Hour am kommenden Donnerstag (26.06.) wird ausnahmsweise eine Stunde kürzer, nur von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr, angeboten. |
23.06.2014
|
Neuntes ÜbungsblattIn unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das neunte Aufgabenblatt. |
20.06.2014
|
KlausurergebnisseDie finalen Ergebnisse der Mittsemesterklausur sind jetzt online. |
16.06.2014
|
Achtes ÜbungsblattIn unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das achte Aufgabenblatt. |
11.06.2014
|
KlausureinsichtIm Rahmen der regulären Office Hours besteht nächste Woche (also am 18.06. von 16:00 bis 18:00 Uhr |
10.06.2014
|
Ergebnisse MittsemesterklausurDie Ergebnisse der Mittsemesterklausur sind nun im CMS einsehbar! Bitte beachten Sie, dass im CMS nur Ihre Punktzahl und bestanden bzw. nicht bestanden angezeigt wird. Ihre konkrete Note können Sie mithilfe des folgenden Benotungsschemas ableiten: 1,0 ≥ 75... Weiterlesen Die Ergebnisse der Mittsemesterklausur sind nun im CMS einsehbar! Bitte beachten Sie, dass im CMS nur Ihre Punktzahl und bestanden bzw. nicht bestanden angezeigt wird. Ihre konkrete Note können Sie mithilfe des folgenden Benotungsschemas ableiten: 1,0 ≥ 75 Punkte 1,3 71 - 74 Punkte 1,7 68 - 70 Punkte 2,0 65 - 67 Punkte 2,3 61 - 64 Punkte 2,7 58 - 60 Punkte 3,0 55 - 57 Punkte 3,3 51 - 54 Punkte 3,7 48 - 50 Punkte 4,0 45 - 47 Punkte |
05.06.2014
|
Siebtes ÜbungsblattAufgrund des Feiertags am Montag finden Sie jetzt bereits das siebte Aufgabenblatt unter Materialien in unserem CMS. |
27.05.2014
|
Platzzuteilung MittsemesterklausurWir haben eine Sitzplatzzuteilung für die Mittsemesterklausur erstellt. Sie finden die Zuteilung für Hörsaal 002, E 1.3, sowie dem Günter-Hotz Hörsaal unter Sonstiges im Bereich Materialien. Die Klausur beginnt pünktlich um 8:15 Uhr. Finden Sie sich bitte... Weiterlesen Wir haben eine Sitzplatzzuteilung für die Mittsemesterklausur erstellt. Sie finden die Zuteilung für Hörsaal 002, E 1.3, sowie dem Günter-Hotz Hörsaal unter Sonstiges im Bereich Materialien. Die Klausur beginnt pünktlich um 8:15 Uhr. Finden Sie sich bitte bereits um 8:00 Uhr vor dem Ihnen zugeteilten Hörsaal ein. |
27.05.2014
|
Zulassung zur MittsemesterklausurGood News, Everyone! Die Zulassungsgrenze zur Mittsemesterklausur wurde auf 34 Minitestpunkte abgesenkt. |
26.05.2014
|
Sechstes ÜbungsblattIn unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das sechste Aufgabenblatt. |
20.05.2014
|
Zulassung zur MittsemesterklausurKurze Info bzgl. Klausurzulassungen: Wie auf der Startseite angekündigt, umfasst die Mittsemesterklausur den Stoff der ersten Hälfte der Vorlesung. Die Teilnahme setzt voraus, dass 50% der Summe der Punkte der Minitests der ersten Vorlesungshälfte erreicht... Weiterlesen Kurze Info bzgl. Klausurzulassungen: Wie auf der Startseite angekündigt, umfasst die Mittsemesterklausur den Stoff der ersten Hälfte der Vorlesung. Die Teilnahme setzt voraus, dass 50% der Summe der Punkte der Minitests der ersten Vorlesungshälfte erreicht wurden. In diesem Semester umfasst diese erste Vorlesungshälfte den Stoff der ersten fünf Vorlesungswochen; folglich werden zur Zulassung 50% der Punkte der ersten fünf Minitests benötigt. |
19.05.2014
|
Fünftes ÜbungsblattIn unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das fünfte Aufgabenblatt. |
15.05.2014
|
Änderung Viertes ÜbungsblattBitte beachten Sie, dass sich Aufgabenstellung 4.7 leicht geändert hat. Die Umformung der Formel von (a) nach (b) war fehlerhaft. Eine Teilaufgabe ist entfallen. |
13.05.2014
|
Viertes ÜbungsblattIn unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das vierte Aufgabenblatt. |
08.05.2014
|
Änderung Drittes ÜbungsblattBitte beachten Sie, dass sich Aufgabenstellung 3.2 (d)-(e) geändert haben. Die gegebene Bitsequenz war aus Versehen in falscher Reihenfolge angegeben. |
07.05.2014
|
MusterlösungenIn unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien Lösungsvorschläge zu den ersten beiden Übungsblättern. |
05.05.2014
|
Drittes ÜbungsblattIn unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das dritte Aufgabenblatt. |
02.05.2014
|
PrüfungsanmeldungDie Prüfungsanmeldung in der Informatik, insbesondere für die Systemarchitektur, ist ab sofort bis zum 19.05.14 möglich. Grundsätzlich gilt: Wer nicht angemeldet ist, darf an der Prüfung nicht teilnehmen. Die Prüfungsabmeldung muss bis spätestens zwei Wochen... Weiterlesen Die Prüfungsanmeldung in der Informatik, insbesondere für die Systemarchitektur, ist ab sofort bis zum 19.05.14 möglich. Grundsätzlich gilt: Wer nicht angemeldet ist, darf an der Prüfung nicht teilnehmen. Die Prüfungsabmeldung muss bis spätestens zwei Wochen vor der ersten Leistungskontrolle erfolgen, ansonsten zählt die Prüfung als nicht bestanden. Bei Problemen bei der Prüfungsanmeldung wenden Sie sich bitte an: studium@cs.uni-saarland.de. Sollten Sie Probleme mit der iTan-Liste haben, wenden Sie sich bitte - am besten per Mail - an den Service-Desk des Hochschul-IT-Zentrums: Eine Anleitung zur Prüfungsanmeldung ist hier zu finden: |
28.04.2014
|
Zweites ÜbungsblattIn unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das zweite Aufgabenblatt. |
24.04.2014
|
MinitestDer erste Minitest wird in den Tutorien am Montag, dem 28.04.2014, geschrieben. Er behandelt den Stoff des ersten Übungsblattes. Bitte beachten Sie die aktuelle Tutorienzuteilung. |
24.04.2014
|
Finale ÜbungsgruppenzuteilungWir haben die Übungsgruppen neu eingeteilt. Dadurch wurden auch alle uns bekannten Konflikte aufgelöst. |
22.04.2014
|
Raumänderung 23. AprilAus technischen Gründen müssen morgen, Mittwoch 23.04.2014, die Vorlesungsräume von Systemarchitektur und Analysis I einmalig getauscht werden. Systemarchitektur (8:30-10) findet statt in HS I der Mathematik (Geb. E2 5) Analysis I (8-10) findet statt im... Weiterlesen Aus technischen Gründen müssen morgen, Mittwoch 23.04.2014, die Vorlesungsräume von Systemarchitektur und Analysis I einmalig getauscht werden. Systemarchitektur (8:30-10) findet statt in HS I der Mathematik (Geb. E2 5) Analysis I (8-10) findet statt im Günter-Hotz-Hörsaal (Geb. E2 2) |
21.04.2014
|
Office HoursDiese Woche starten die Office Hours ("lockere Tutorenfragestunden"). Genaue Termine und Räume sind im Vorlesungskalender eingetragen. |
17.04.2014
|
Erstes AufgabenblattIn unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das erste Aufgabenblatt. |
08.04.2014
|
Beginn der LehrveranstaltungenDie erste Vorlesung findet am Mittwoch, 16.04.2014, statt. |
Allgemeine Informationen
Die Vorlesung Systemarchitektur des Sommersemesters 2014 findet im Hörsaal 0.01 (Günter-Hotz-Hörsaal) des Gebäudes E 2.2 jeden Montag und Mittwoch von 8:30st bis 10:00 Uhr statt und vermittelt grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Rechnerarchitektur und der Betriebssysteme.Prüfungsleistungen
Voraussetzungen Vorlesungsschein
Für den Vorlesungsschein muss eine Endnote von 4.0 oder besser erreichen werden.Benotung
Die Endnote ist die bessere der beiden folgenden Noten:- der Notendurchschnitt von Mittsemesterklausur und Endklausur, beide mit 50% gewichtet;
- der Note der Nachklausur.
Klausuren
- Die Mittsemesterklausur umfasst den Stoff der ersten Hälfte der Vorlesung.
Die Teilnahme setzt voraus, dass 50% der Summe der Punkte der Minitests der ersten Vorlesungshälfte erreicht wurden. - Die Endklausur umfasst den Stoff der zweiten Hälfte der Vorlesung.
Die Teilnahme setzt voraus, dass die Mittsemesterklausur bestanden wurde und dass 50% der Summe der Punkte der Minitests der zweiten Vorlesungshälfte erreicht wurden. - Die Nachklausur umfasst den Stoff der gesamten Vorlesung.
Die Teilnahme setzt voraus, dass insgesamt 50% der Punkte der Minitests der gesamten Vorlesung erreicht wurden.
Auch wer Mittsemester- und Endklausur bestanden hat, darf an der Nachklausur teilnehmen und versuchen seine Note zu verbessern.
Minitests
- Minitests finden wöchentlich zu Beginn der Übungen statt.
- Ein nicht mitgeschriebener Minitest wird mit 0 Punkten bewertet.