Systemarchitektur Prof. Jan Reineke, Sebastian Hahn Grundvorlesung (9CP), Sommersemester 2016

News

27.09.2016

Einsicht Nachklausur

Wir haben die Notengrenzen festgesetzt. Sie erfahren Ihre Note der Nachklausur auf Ihrer persönlichen Statusseite.

Die Klausureinsicht findet Donnerstag (übermorgen), dem 29.09.2016, von 14-15 Uhr in Raum 401 Gebäude E1 3 statt. Bringen Sie dazu bitte Ihren... Weiterlesen

Wir haben die Notengrenzen festgesetzt. Sie erfahren Ihre Note der Nachklausur auf Ihrer persönlichen Statusseite.

Die Klausureinsicht findet Donnerstag (übermorgen), dem 29.09.2016, von 14-15 Uhr in Raum 401 Gebäude E1 3 statt. Bringen Sie dazu bitte Ihren Studierendenausweis mit.

21.09.2016

Hardwaredesign Seminar

Für unser Hardwaredesign Seminar im nächsten Semester, sind noch Plätze frei. Wenn Sie also Spaß an Verilog (Projekt 1) und Hardware haben, melden Sie sich doch an. Nähere Infos finden Sie auf unserer Website. Sie können sich auch als Einzelperson ohne Gruppe... Weiterlesen

Für unser Hardwaredesign Seminar im nächsten Semester, sind noch Plätze frei. Wenn Sie also Spaß an Verilog (Projekt 1) und Hardware haben, melden Sie sich doch an. Nähere Infos finden Sie auf unserer Website. Sie können sich auch als Einzelperson ohne Gruppe bewerben, sowie auch eigene Ideen einbringen.

Wir freuen uns auf spannende Projekte.

21.09.2016

Korrektur Nachklausur

Die Nachklausur ist korrigiert und die Punkte sind eingetragen. Sie finden Ihre Punkte wie üblich auf Ihrer persönlichen Statusseite.

Die genaue Notentabelle, sowie ein Termin für die Klausureinsicht werden nächste Woche bekannt gegeben.

15.09.2016

Informationen Nachklausur

Nachdem die Registrierung für die Nachklausur nun beendet ist, haben wir einen Sitzplan erstellt und unter Materialien zur Verfügung gestellt. Bitte überprüfen Sie, ob Sie in der Liste eingetragen sind. Ansonsten können Sie nicht an der Nachklausur... Weiterlesen

Nachdem die Registrierung für die Nachklausur nun beendet ist, haben wir einen Sitzplan erstellt und unter Materialien zur Verfügung gestellt. Bitte überprüfen Sie, ob Sie in der Liste eingetragen sind. Ansonsten können Sie nicht an der Nachklausur teilnehmen.

Die Klausur findet von 14:00 bis 17:00 Uhr am kommenden Dienstag, dem 20.09.2016 im Günter-Hotz-Hörsaal statt. Um einen pünktlichen Start zu garantieren, finden Sie sich bitte bereits um 13:45 Uhr vor dem Hörsaal ein.

Wie in der Endklausur ist lediglich ein handbeschriebenes DIN A4-Blatt als Hilfsmittel erlaubt.

30.08.2016

Anmeldung Nachklausur

Wir haben ab sofort die Anmeldung für die Nachklausur freigeschaltet. Sofern Sie an der Nachklausur teilnehmen möchten, melden Sie sich spätestens bis zum 14.09.2016 auf Ihrer persönlichen Statusseite an.

Nach der Anmeldung werden wir weitere Informationen zu... Weiterlesen

Wir haben ab sofort die Anmeldung für die Nachklausur freigeschaltet. Sofern Sie an der Nachklausur teilnehmen möchten, melden Sie sich spätestens bis zum 14.09.2016 auf Ihrer persönlichen Statusseite an.

Nach der Anmeldung werden wir weitere Informationen zu Räumen, Sitzplänen und Zeiten veröffentlichen.

Beachten Sie bitte, dass diese Anmeldung unabhängig von einer etwaigen HISPOS/VIPA/... Anmeldung ist. 

03.08.2016

Klausur

Die Endsemesterklausur ist nun korrigiert und Ihre Punkte sowie Ihre Note können Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite einsehen.

Die Klausureinsicht findet Donnerstag (morgen), dem 04.08.2016, von 13-15 Uhr in Raum 401 Gebäude E1 3 statt. Bringen Sie dazu... Weiterlesen

Die Endsemesterklausur ist nun korrigiert und Ihre Punkte sowie Ihre Note können Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite einsehen.

Die Klausureinsicht findet Donnerstag (morgen), dem 04.08.2016, von 13-15 Uhr in Raum 401 Gebäude E1 3 statt. Bringen Sie dazu bitte Ihren Studierendenausweis mit.

01.08.2016

Klausur

Die Endsemesterklausur für Systemarchitektur findet morgen, dem 2.8.2016, von 9:00 bis 12:00 Uhr im Hörsaal 2 der Informatik (E1 3) sowie dem Günter-Hotz Hörsaal (AudiMo, E2 2) statt.

Die genaue Raumaufteilung sowie die Sitzplatzzuordnung finden Sie jetzt unter... Weiterlesen

Die Endsemesterklausur für Systemarchitektur findet morgen, dem 2.8.2016, von 9:00 bis 12:00 Uhr im Hörsaal 2 der Informatik (E1 3) sowie dem Günter-Hotz Hörsaal (AudiMo, E2 2) statt.

Die genaue Raumaufteilung sowie die Sitzplatzzuordnung finden Sie jetzt unter Materialien im CMS.

Finden Sie sich bis spätestens 9:00 Uhr vor Ihrem Raum ein. Wir beabsichtigen pünktlich anzufangen.

Als Hilfsmaterial ist lediglich ein doppelseitig handbeschriebenes DIN A4 Blatt zugelassen. Insbesondere dürfen Sie für die Klausurlösung kein eigenes Papier verwenden. Bringen Sie bitte ebenfalls einen dokumentenechten Stift mit, d.h. keinen Bleistift und nicht die Farben rot und grün.

27.07.2016

Klausurzulassung

Wir haben jetzt alle Projekte evaluiert und die Ergebnisse eingetragen. Zur Erläuterung der Bewertung kann jeweils das Gruppenmitglied, welches die Abgabe eingereicht hat, auf der persönlichen Statusseite Feedback einsehen.

Da nun alle Prüfungsvorleistungen... Weiterlesen

Wir haben jetzt alle Projekte evaluiert und die Ergebnisse eingetragen. Zur Erläuterung der Bewertung kann jeweils das Gruppenmitglied, welches die Abgabe eingereicht hat, auf der persönlichen Statusseite Feedback einsehen.

Da nun alle Prüfungsvorleistungen erbracht sind, haben wir auch die Zulassung zur Hauptklausur veröffentlicht. Diese können Sie ebenfalls auf Ihrer persönlichen Statusseite einsehen. Die genaue Raumverteilung sowie weitere Modalitäten zur Klausur werden wir zeitnah als News veröffentlichen.

Wie in der Vorlesung angekündigt, kann man sich ab sofort für unser Hardware-Design (Pro-)Seminar anmelden. Beachten Sie dazu bitte diese Website.

21.07.2016

Projektbeschreibung

Beachten Sie bitte die neuste Revision der Beschreibung von Projekt 2, die jetzt ein paar kleinere Klarstellungen enthält.

Denken Sie daran Ihr Projekt bis spätestens Montag, dem 25. Juli um 23:59 Uhr im CMS hochzuladen.

18.07.2016

Letztes Übungsblatt

In unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das neunte und somit letzte Aufgabenblatt.

11.07.2016

Projekt und Co

Die Beschreibung des zweiten Projekts ist seit 10 Uhr unter Materialien verfügbar. Bitte beachten Sie die jeweiligen Abgabefristen in der Beschreibung.

Aufgrund des Projekts verzichten wir diese Woche auf ein neues Übungsblatt. Der nächste Minitest am Montag,... Weiterlesen

Die Beschreibung des zweiten Projekts ist seit 10 Uhr unter Materialien verfügbar. Bitte beachten Sie die jeweiligen Abgabefristen in der Beschreibung.

Aufgrund des Projekts verzichten wir diese Woche auf ein neues Übungsblatt. Der nächste Minitest am Montag, dem 18. Juli, behandelt somit den für das Projekt relevanten Stoff. Dies beinhaltet das Lesen und Verstehen der Projektbeschreibung sowie die Kenntnis der zugehörigen Vorlesungen. Wir werden diesen Test als Bonustest werten.

Außerdem beachten Sie bitte den Forumspost/die Umfrage zu einer möglichen Folgeveranstaltung hier.

04.07.2016

Achtes Übungsblatt

In unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das achte Aufgabenblatt.

28.06.2016

Wertung Projekt 1

Projekt 1 ist ausgewertet. Sie finden Ihre Punkte auf Ihrer persönlichen Statusseite, aufgeschlüsselt nach Teilaufgaben.

Beachten Sie bitte auch den Forumseintrag zu gängigen Fehlern.

27.06.2016

Siebtes Übungsblatt

In unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das siebte Aufgabenblatt.

23.06.2016

Projekt 1

Hiermit möchten wir Sie daran erinnern, dass bis zum Sonntag, dem 26. Juni um 23:59 Uhr, die Abgabe des ersten Projekts erfolgen muss. Spätere Abgaben werden nicht berücksichtigt.

Denken Sie daran, alle Verilog-Dateien in das gzip-komprimierte Abgabearchiv... Weiterlesen

Hiermit möchten wir Sie daran erinnern, dass bis zum Sonntag, dem 26. Juni um 23:59 Uhr, die Abgabe des ersten Projekts erfolgen muss. Spätere Abgaben werden nicht berücksichtigt.

Denken Sie daran, alle Verilog-Dateien in das gzip-komprimierte Abgabearchiv (tar.gz) einzufügen - aus dem Aufwärmteil und dem Hauptteil. Achten Sie darauf, dass die bereitgestellten Sanitizerskripte auf Ihrem Verilog-Code funktionieren.

Wenn Sie noch letzte Fragen oder Probleme haben, ist am Freitag in der Officehour Ihre letzte Chance diese zu klären.

21.06.2016

Zusätzliche Officehour

Wir bieten diese Woche eine zusätzliche Officehour an und zwar morgen, Mittwoch, dem 22. Juni 2016, von 13 bis 15 Uhr in Raum 415.

Dort könnt ihr auch Fragen zu eurem Projekt stellen.

20.06.2016

Projekt & Übungsblatt

Im CMS unter Materialien finden Sie das sechste Übungsblatt. Am Montag, dem 27.7.2016, wird es dazu einen regulären Test geben.

Einige Anmerkungen zum aktuellen Projekt:

  • Sie finden im CMS eine (bzgl Details) aktualisierte Projektbeschreibung (an den... Weiterlesen

Im CMS unter Materialien finden Sie das sechste Übungsblatt. Am Montag, dem 27.7.2016, wird es dazu einen regulären Test geben.

Einige Anmerkungen zum aktuellen Projekt:

  • Sie finden im CMS eine (bzgl Details) aktualisierte Projektbeschreibung (an den jeweiligen Stellen dick markiert).
  • Ebenfalls unter Materialien finden Sie nun Sanitizer-Testbenches, welche Ihnen helfen sollen zu erkennen, ob Sie unrechtmäßig Moduldeklarationen geändert haben. Diese sollten alle ausstehenden Fragen dazu klären. Die Verwendung wird im CMS beschrieben.
  • Aufgabe 1.3: Hier soll wirklich ein Schaltwerk konstruiert werden, welches den abgebildeten Divisionsalgorithmus implementiert. Insbesondere die Verwendung der eingebauten Division, sowie von for-Schleifen (welche kein Schaltwerk beschreiben) ist nicht erlaubt.
13.06.2016

Raumänderung am 15. und 22. Juni, Minitests am 20. Juni

Die Vorlesungen an den nächsten beiden Mittwochen (15. und 22. Juni) finden jeweils statt im Günter-Hotz-Hörsaal im HS 002 im Gebäude E1 3 statt.

Obwohl heute kein neues Übungsblatt ausgegeben wurde, finden die Übungen und Minitests am 20. Juni natürlich statt.... Weiterlesen

Die Vorlesungen an den nächsten beiden Mittwochen (15. und 22. Juni) finden jeweils statt im Günter-Hotz-Hörsaal im HS 002 im Gebäude E1 3 statt.

Obwohl heute kein neues Übungsblatt ausgegeben wurde, finden die Übungen und Minitests am 20. Juni natürlich statt. Die Punkte aus den Minitests fließen als Bonuspunkte in die Wertung ein. Thematisch orientieren sich die Minitests an den Projektaufgaben.

Nutzen Sie die Übungen und Office Hours auch um Fragen zum Projekt zu klären.

08.06.2016

Projekt 1

Die Beschreibung des ersten Projekts ist seit 10 Uhr unter Materialien verfügbar. Bitte beachten Sie die jeweiligen Abgabefristen in der Beschreibung.

03.06.2016

Agenda Nächste Woche

Wie in der Vorlesung angekündigt, entfällt die nächste Vorlesung am Montag, dem 6. Juni. Dennoch finden ganz regulär die Übungen statt und es gibt auch einen fünften Minitest.

Nächsten Mittwoch, dem 8. Juni, werden wir in der Vorlesung... Weiterlesen

Wie in der Vorlesung angekündigt, entfällt die nächste Vorlesung am Montag, dem 6. Juni. Dennoch finden ganz regulär die Übungen statt und es gibt auch einen fünften Minitest.

Nächsten Mittwoch, dem 8. Juni, werden wir in der Vorlesung Hardwarebeschreibungssprachen kennen lernen, die relevant für das erste Projekt sind. Folglich startet (der erste Teil von) Projekt 1 ebenfalls am 8. Juni.

Im Gegenzug gibt es nächste Woche kein neues Übungsblatt und somit auch am 13. Juni keinen Minitest. Dennoch werden Übungen angeboten um Hilfestellungen zum Projekt zu vermitteln.

30.05.2016

Fünftes Übungsblatt [Update]

In unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das aktualisierte fünfte Aufgabenblatt. Es wurde um eine Aufgabe erweitert, die sich mit der Implementierung von set-less-than MIPS-Befehlen beschäftigt.

Außerdem finden Sie dort Lösungsskizzen für Übungsblätter... Weiterlesen

In unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das aktualisierte fünfte Aufgabenblatt. Es wurde um eine Aufgabe erweitert, die sich mit der Implementierung von set-less-than MIPS-Befehlen beschäftigt.

Außerdem finden Sie dort Lösungsskizzen für Übungsblätter sowie die Aufgabentexte vergangener Minitests.

25.05.2016

Officehour permanente Terminänderung

Um Konflikte mit anderen Veranstaltungen zu verringern, verschieben wir unsere Officehour um eine Stunde nach vorne.

Das heißt die Officehour findet ab sofort Freitags, von 13-15 Uhr, in Raum 401, E1 3 statt.

23.05.2016

Viertes Übungsblatt

In unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das vierte Aufgabenblatt.

17.05.2016

Zusätzliche Officehour

Aufgrund des gestrigen Feiertages und der damit ausgefallenen Übungen, bieten wir diese Woche eine zusätzliche Officehour an.

Diese findet morgen, Mittwoch dem 18.05. von 13 bis 15 Uhr in Raum 415, E1 3 statt.

09.05.2016

Drittes Übungsblatt

In unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das dritte Aufgabenblatt.

Aufgrund des Feiertags am Montag, findet der nächste Test am 23.05.2016 statt.

02.05.2016

Zweites Übungsblatt

In unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das zweite Aufgabenblatt.

26.04.2016

Officehour

Diese Woche startet die Officehour. Sie findet jeweils am Freitag, 14-16 Uhr statt. Diese Woche findet sie ausnahmsweise in Raum 415, E1 3 statt, sonst in Raum 401, E1 3. Ihr könnt dort Fragen zur Vorlesung, zu den Übungsblättern und später auch zu den Projekten... Weiterlesen

Diese Woche startet die Officehour. Sie findet jeweils am Freitag, 14-16 Uhr statt. Diese Woche findet sie ausnahmsweise in Raum 415, E1 3 statt, sonst in Raum 401, E1 3. Ihr könnt dort Fragen zur Vorlesung, zu den Übungsblättern und später auch zu den Projekten stellen.

26.04.2016

Übungsgruppenzuteilung

Wir haben die Übungsgruppen eingeteilt. Welcher Gruppe Sie zugeteilt wurden, sehen Sie auf Ihrer persönlichen Statusseite.

25.04.2016

Erstes Übungsblatt

In unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das erste Aufgabenblatt.

Der erste Minitest wird in der Übung am 02.05.2016 geschrieben.

Sofern Sie Ihre Übungspräferenzen (insbesondere den 10 Uhr Termin) noch nicht vollständig eingetragen haben, haben Sie... Weiterlesen

In unserem CMS finden Sie jetzt unter Materialien das erste Aufgabenblatt.

Der erste Minitest wird in der Übung am 02.05.2016 geschrieben.

Sofern Sie Ihre Übungspräferenzen (insbesondere den 10 Uhr Termin) noch nicht vollständig eingetragen haben, haben Sie noch Zeit bis heute um 23:59 Uhr.

06.04.2016

Beginn der Lehrveranstaltungen

Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, 20.04.2016, statt.

Alle Vorlesungen beginnen jeweils um 8:30 Uhr.

Show all
 

Allgemeine Informationen

Die Vorlesung Systemarchitektur des Sommersemesters 2016 findet im Hörsaal 0.01 (Günter-Hotz-Hörsaal) des Gebäudes E 2.2 jeden Montag und Mittwoch von 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr statt und vermittelt grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Rechnerarchitektur und der Betriebssysteme.

 

Prüfungsleistungen

Voraussetzungen Vorlesungsschein

Für den Vorlesungsschein muss eine Endnote von 4.0 oder besser erreicht werden.

Benotung

Die Endnote ist die bessere der beiden Noten aus Endklausur und Nachklausur.

Klausuren

  • Sie dürfen zur Klausur ein (doppelseitig) handbeschriebenes Din A4 Blatt mitbringen.
  • Die Endklausur umfasst den Stoff der gesamten Vorlesung.
    Die Teilnahme setzt voraus, dass insgesamt 50% der Summe der Punkte aus den Minitests sowie 50% der Summe der Punkte aus den Projekten der gesamten Vorlesung erreicht wurden.
  • Die Nachklausur umfasst ebenfalls den Stoff der gesamten Vorlesung.
    Die Teilnahme setzt voraus, dass insgesamt 50% der Summe der Punkte aus den Minitests sowie 50% der Summe der Punkte aus den Projekten der gesamten Vorlesung erreicht wurden.
    Auch wer die Endklausur bestanden hat, darf an der Nachklausur teilnehmen und versuchen seine Note zu verbessern.

Minitests

  • Minitests finden wöchentlich zu Beginn der Übungen statt.
  • Ein nicht mitgeschriebener Minitest wird mit 0 Punkten bewertet.

Projekte

  • Ein nicht eingereichtes Projekt wird mit 0 Punkten bewertet.


Datenschutz | Impressum
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Sebastian Hahn